{"id":1080312,"date":"2023-09-29T10:19:46","date_gmt":"2023-09-29T08:19:46","guid":{"rendered":"https:\/\/playfront.de\/?p=1080312"},"modified":"2023-09-29T10:19:49","modified_gmt":"2023-09-29T08:19:49","slug":"test-mortal-kombat-1-alles-neu-und-doch-bekannt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/playfront.de\/test-mortal-kombat-1-alles-neu-und-doch-bekannt\/","title":{"rendered":"TEST: Mortal Kombat 1 – alles neu und doch bekannt"},"content":{"rendered":"\n
Mit „Mortal Kombat 1“<\/em> m\u00f6chten WB Games und das Studio „NetherRealm“ einen Neustart f\u00fcr das Franchise auf den Weg bringen, welches schon seit vielen Jahren vor allem von tollen Figuren und m\u00e4chtig viel Blut lebt. Ganze Generationen von Fatalities und „Finish him“ gepr\u00e4gt. Und jetzt: Ein Neuanfang, sowohl in der Story als auch in Teilen des Gameplays. Aber ist neu immer besser?<\/p>\n\n\n\nDie Utopie des Liu Kangs<\/h2>\n\n\n\n