{"id":1080312,"date":"2023-09-29T10:19:46","date_gmt":"2023-09-29T08:19:46","guid":{"rendered":"https:\/\/playfront.de\/?p=1080312"},"modified":"2023-09-29T10:19:49","modified_gmt":"2023-09-29T08:19:49","slug":"test-mortal-kombat-1-alles-neu-und-doch-bekannt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/playfront.de\/test-mortal-kombat-1-alles-neu-und-doch-bekannt\/","title":{"rendered":"TEST: Mortal Kombat 1 – alles neu und doch bekannt"},"content":{"rendered":"\n

Mit „Mortal Kombat 1“<\/em> m\u00f6chten WB Games und das Studio „NetherRealm“ einen Neustart f\u00fcr das Franchise auf den Weg bringen, welches schon seit vielen Jahren vor allem von tollen Figuren und m\u00e4chtig viel Blut lebt. Ganze Generationen von Fatalities und „Finish him“ gepr\u00e4gt. Und jetzt: Ein Neuanfang, sowohl in der Story als auch in Teilen des Gameplays. Aber ist neu immer besser?<\/p>\n\n\n\n

Die Utopie des Liu Kangs<\/h2>\n\n\n\n

Um die Ver\u00e4nderungen vonMortal Kombat 1<\/a>„<\/em> zu verstehen, m\u00fcssen wir einen Schritt zur\u00fcck gehen zum Ende von „Mortal Kombat 11“<\/em>: Nach seinem Sieg \u00fcber Kronika wird Liu Kang zum Gott des Feuers und W\u00e4chter \u00fcber Zeit und Raum. Mit diesen Kr\u00e4ften erschafft er eine neue Zeitlinie voller Frieden und Harmonie, mit den ein oder anderen \u00c4nderungen. So leben Skorpion und Sub-Zero nun in br\u00fcderlicher Harmonie, und das Erdenreich und die Au\u00dfenwelt veranstalten noch immer ein Turnier, um den Frieden zu wahren. <\/p>\n\n\n\n

\"Mortal
Mortal Kombat 1 ist auch diesmal von Blut durchzogen<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Allerdings stirbt diesmal niemand, alles ist eher friedlich und harmonisch. Manche Figuren kommen aber auch in fremden Zeitlinien einfach nicht aus ihrer Haut. So sorgt Shang Tsung nach wie vor f\u00fcr Zwietracht und Heimt\u00fccke. Er m\u00f6chte einen Krieg zwischen den Welten und f\u00fchrt geheime Experimente durch. Ein Umstand, dem sich Liu Kang so nicht hingeben will, weshalb er seine Champions Johnny Cage, Raiden, Kung Lao und Kenshi Takashi damit beauftragt, den St\u00f6renfried gefangenzunehmen. Dass das alles andere als friedlich vonstatten geht, d\u00fcrfte wohl au\u00dfer Frage stehen.<\/p>\n\n\n\n

Auch wenn der ein oder andere es nicht glaubt, aber „Mortal Kombat 1“<\/em> schafft es, eine wirklich ansprechende Story zu erz\u00e4hlen, welche auch nach zahlreichen Teilen noch \u00fcberzeugen kann. Die Handlung vom Reboot baut trotzdem auch auf der Handlung vom Vorg\u00e4nger auf und baut einen ansprechenden Bogen. Ein tolles Beispiel daf\u00fcr, wie man ein Reboot gestalten kann.<\/p>\n\n\n\n

\"Der
Der legend\u00e4re Reptile kehrt zur\u00fcck<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Wer noch etwas mehr Abwechslung haben will, der kann alle Charaktere mit neu erlangten Objekten und Ausr\u00fcstungen versehen, um diese so nach seinen eigenen Vorstellungen zu gestalten. Die Charaktere unterscheiden sich vom Grundaussehen her zudem teilweise sehr von ihren Pendants aus anderen Zeitlinien, was mitunter zu ganzen neuen Geschichten f\u00fchrt. Leider f\u00fchrt das aber auch dazu, dass Mikrotransaktionen mehr in den Mittelpunkt r\u00fccken. Diese sind zwar kein Muss, aber sch\u00f6n sind sie auch so nicht unbedingt.<\/p>\n\n\n\n

Saisonelle Multiversen<\/h2>\n\n\n\n

Doch nicht nur die Story bekommt einen frischen Anstrich, auch das Gameplay wurde an der ein oder anderen Stelle \u00fcberarbeitet. Besonders hervorzuheben ist dabei der Modus „Invasionen<\/a>„, ein saisonales Erlebnis, in welchem wir uns durch verschiedene Umgebungen wie auf einem Spielfeld von Schritt zu Schritt bewegen und dabei vor verschiedene Herausforderungen gestellt werden. Die einzelnen Welten einer Invasion spiegeln eine Handlung wider, welche sich um einen der Charaktere und sein Leben im Multiversum dreht. WB Games erkl\u00e4rt Invasionen selbst wie folgt:<\/p>\n\n\n\n

\n

Invasionen ist eine dynamische Kampagne f\u00fcr Einzelspieler, mit einer Reihe an individuellen Herausforderungen. Mit eingebautem Fortschritt und RPG-Mechaniken, gemischt mit der unglaublichen Kampf-Action von MK1, bieten Invasionen tiefe und fesselnde Herausforderungen mit unglaublich vielen Belohnungen.“<\/em><\/p>\n<\/blockquote>\n\n\n\n

\"Kameos
Kameos sind die wesentliche Neuerung in Mortal Kombat 1<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Tats\u00e4chlich ist auch dieser Modus sehr gut gelungen und bietet ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Erlebnis f\u00fcr zwischendurch. Die verschiedenen Herausforderungen f\u00fcgen sich gut in die K\u00e4mpfe ein und schaffen so Vor- und Nachteil gleichzeitig. Hinzu kommt ein Level-System, welches nach und nach die Werte der Figuren verbessert. Ein gewisser Witz in den Leveln, gepaart mit der Notwendigkeit, alle Charaktere zu nutzen, machen den Modus zu einem wirklichen Highlight von „Mortal Kombat 1“<\/em>.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr wen das nicht reicht, der kann sich in den bekannten T\u00fcrmen austoben und gegen eine Vielzahl von Feinden antreten. Ferner gibt es auch wieder einen Online- sowie Offline-Modus, in welchen wir gegen Freunde im Couch-Koop, oder gegen Spieler aus aller Welt antreten k\u00f6nnen. Gerade bei letzterem kommt es sehr auf das Matchmaking an, denn nicht selten werden wir mit Gegnern zusammen gesteckt, die uns nicht einen einzigen Hit landen lassen. <\/p>\n\n\n\n

\n